Aktuelle Infos zum Thema Coronavirus
Aktuelle Infos zum Thema Coronavirus
Veröffentlicht am Freitag, 13. März 2020
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde der FG „Die Brucker Gaßhenker“,
wir beschäftigen uns schon seit einigen Tagen mit dem Thema Coronavirus und dessen Folgen. Allerdings nimmt dieses Thema gerade Ausmaße an, mit denen wir nicht rechnen konnten.
Bei der gestrigen Pressekonferenz unserer Bundeskanzlerin wurde gebeten „unnötige“ soziale Kontakte zu meiden. Aktuell werden nach und nach alle Veranstaltungen abgesagt.
Als Verein haben wir daher die Entscheidung getroffen, den Trainingsbetrieb ab dem heutigen Tag (Freitag, 13. März 2020) bis voraussichtlich zum Ende der Osterferien einzustellen.
Des Weiteren wurde die für den 29. März 2020 angesetzte Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres verschoben. Ein Ersatztermin hierfür werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir haben als Verein eine große Verantwortung unseren Mitgliedern gegenüber und möchten auf diesem Weg unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus zu unterbinden.
Vielen Dank für euer Verständis & bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
Erlangen, 13.03.2020
Das könnte dich auch interessieren
Donnerstag, 6. März 2025
Im Anschluss an unseren 53. Brucker Faschingszug haben wir traditionell auf unserer After-Zug-Party in einer vollen Turnhalle der Eichendorffschule die schönsten Faschingswägen und kreativsten Motive prämiert. Und weil die Auswahl heuer besonders schwer war,
Dienstag, 25. Februar 2025
Der 53. Brucker Faschingszug wird sich am Sonntag (02.03.2025) in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr auf folgender Wegstrecke durch Bruck bewegen: Brucker Marktplatz (Startpunkt) – Felix-Klein-Straße – Bunsenstraße – Tennenloher Straße –
Samstag, 11. Januar 2025
Im Rahmen der Prunksitzung am 05.01.2025 in der Heinrich-Lades-Halle wurden einige langjährige verdiente Mitglieder mit Ehrungen ausgezeichnet. Vom Fastnachverband Franken, vertreten durch die Bezirkspräsidentin Mittelfranken, Ursula Klein und dem Ordenskanzler Hans Siegel erhielt Alwin Kunert